Wachbesetzungszug Süd

Der Wachbesetzungszug Süd der Feuerwehr Braunschweig bildet sich aus den Ortsfeuerwehren Mascherode, Rautheim und Melverode. Der Wachbesetzungszug wird bei Großschadenslagen im Stadtgebiet sowie zur Wachbesetzung der Berufsfeuerwehrwachen alarmiert. An mindestens 4 Übungsdiensten im Jahr werden Einsatzabläufe geübt.

Fachzug 84 der Feuerwehr Braunschweig

Wachbesetzungszug Süd der Feuerwehr Braunschweig

Zugtruppkraftwagen (ZugTrKw) – Ortsfeuerwehr Mascherode
Zugtruppkraftwagen (ZugTrKw) - Ortsfeuerwehr Mascherode

Zugtruppkraftwagen (ZugTrKw) – Ortsfeuerwehr Mascherode

Der Zugtruppkraftwagen (ZugTrKw) der Ortsfeuerwehr Mascherode wird im Wachbesetzungszug Süd als Einsatzleitwagen (ELW) genutzt. Er dient dem Zugführer sowie seinem Stellvertreter als Führungstelle und Führungsfahrzeug. Hier wird der Sprechfunk dokumentiert und die Atemschutzdokumentation durchgeführt.

Besatzung: 1/1/3

 

Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) – Ortsfeuerwehr Rautheim
Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) - Ortsfeuerwehr Rautheim

Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) – Ortsfeuerwehr Rautheim

Das Löschgruppenfahrzeug (LF) der Ortsfeuerwehr Rautheim ist das erste Löschfahrzeug im Wachbesetzungszug Süd. Die Hauptaufgabe des Fahrzeugs und dessen Besatzung ist das Vorgehen zur Brandbekämpfung und der Einsatz bei Atemschutznotfällen (Innenangriff). Mannschaft und Gerät sind jedoch auch eigenständig einsetzbar.

Besatzung: 1/8

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) – Ortsfeuerwehr Melverode
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) - Ortsfeuerwehr Melverode

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) – Ortsfeuerwehr Melverode

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Ortsfeuerwehr Melverode ist das zweite Löschfahrzeug im Wachbesetzungszug Süd. Die Hauptaufgabe des Fahrzeugs und dessen Besatzung ist ein möglicher Aussenangriff sowie logistische Unterstützung der 1.Gruppe (OF Rautheim), die eigenständige Brandbekämpfung oder technische Hilfeleistung. Mannschaft und Gerät sind ebenfalls auch eigenständig einsetzbar.

Besatzung: 1/8

Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser (TSF-W) – Ortsfeuerwehr Mascherode
Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser (TSF-W) - Ortsfeuerwehr Mascherode

Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser (TSF-W) – Ortsfeuerwehr Mascherode

Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) der Ortsfeuerwehr Mascherode ist das drite Löschfahrzeug im Wachbesetzungszug Süd. Die Hauptaufgabe des Fahrzeugs und dessen Besatzung ist die Wasserversorgung und die Bereitstellung von weiterem Personal für den Einsatz der 1.Gruppe (OF Rautheim). Mannschaft und Gerät sind ebenfalls auch eigenständig einsetzbar.

Besatzung: 1/5

Fachzug 84 der Feuerwehr Braunschweig

Wachbesetzungszug Süd der Feuerwehr Braunschweig

Fachzug 84 der Feuerwehr Braunschweig

Wachbesetzungszug Süd der Feuerwehr Braunschweig